Das Thema Sicherheit von allen Seiten eingekreist

Das Thema Sicherheit von allen Seiten eingekreist

Grund- und Mittelschule lud Feuerwehren, Polizei, THW und BRK ein - Ernstfall im Schulhof simuliert. Ein umfangreiches Programm haben sich die Schüler und Lehrer der Grund- und Mittelschule für einen Sicherheitstag einfallen lassen und dazu Eltern und Freunde der Schule eingeladen. Manche Klassen, wie zum Beispiel die Klasse 2b mit ihrer Lehrerin Wiltrud Nägel - Brütting, haben sich eine ganze Woche auf diesen Nachmittag vorbereitet. Gemeinsam mit dem Fachberater für Verkehrserziehung und Sicherheit, Holger Lenhard, und den Schülern der 9. Klasse haben sie alle problematischen Punkte auf den unterschiedlichen Schulwegen abgegangen, im Bild festgehalten und auf einem Heroldsbacher Ortsplan übersichtlich zusammengestellt. Besonders spannend und interessant wurde es im Laufe des Nachmittags, als die beiden Feuerwehren aus Heroldsbach und Thurn, das Bayerische Rote Kreuz, die Polizei und das Technische Hilfswerk mit ihren Fahrzeugen auf den Schulhof fuhren.


Besuch im Kindergarten Sankt Michael

Besuch im Kindergarten Sankt Michael

Im Rahmen der Brandschutzerziehung im Kindergarten St. Michael in Heroldsbach, besuchte die FW Thurn unter der Leitung von Kdt. Hubert Geier, stellv. Kdt. Klaus Ponner, und den Kollegen Torsten Böhm und Manuel Sperlein den Kindergarten. In verschiedenen Abschnitten wurden die Kinder (Vorschulkinder) von den Kindergärtnerrinnen Gisela Baumann und Mona Kredel, die selbst aktiven Feuerwehrdienst ableisten, vorbereitet. Mit ihrem LF 16 konnte die Feuerwehr den KIndern ein breites Spektrum an Gerätschaften zeigen. Mit sehr großen Interesse verfolgten die Kinder den Ausführungen der Feuerwehr. Natürlich durften alle Kinder ins Löschfahrzeug steigen und ausprobieren wie und wo die Feuerwehrkollegen bei einem Einsatz sitzen. (pk)


Christbaumaktion der Feuerwehr 2012

Christbaumaktion der Feuerwehr 2012

Die Feuerwehren Heroldsbach-Thurn führten auch in diesem Jahr wieder ein Christbaumaktion durch. Zahlreiche Gruppen mit Traktoren fuhren durch Heroldsbach und Thurn und sammelten gegen eine kleine Spende die Christbäume ein. Am Festplatz in Thurn wurden die Christbäume aus dem Dorf gesammelt und fachmännisch entsorgt. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Teilnahme an der Christbaumaktion und die vielen Spenden recht herzlich bedanken. Auch im Januar 2013 sammeln wir wieder die Christbäume ein! Nähere Informationen stehen dann rechtzeitig auf dieser Homepage.


Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich - komm zur Freiwilligen Feuerwehr Thurn

Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich - komm zur Freiwilligen Feuerwehr Thurn

Unter dem gemeinsamen Motto „Stell Dir vor, Du drückst und alle drücken sich. Keine Ausreden! Mitmachen!“ findet die diesjährige Aktionswoche der bayerischen Feuerwehren statt. Gerade im Rahmen der Feuerwehr Aktionswoche demonstrieren unsere Feuerwehren – auch im Zusammenwirken mit der Polizei und den befreundeten Hilfsorganisationen – ihre hohe Leistungsfähigkeit. Die ständige Einsatzbereitschaft und die zuverlässige und professionelle Hilfeleistung unter Zurückstellung aller sonstigen Interessen ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Haben Sie Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren? Wir brauchen Ihre Verstärkung und würden uns über Ihre Mithilfe sehr freuen. Nehmen Sie Kontakt mit unseren Ansprechpartner auf - wir freuen uns auf Sie!


“Mit Sicherheit ins Leben” - Aktion der Feuerwehr

“Mit Sicherheit ins Leben” - Aktion der Feuerwehr

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Heroldsbach und Thurn setzten die Aktion “Mit Sicherheit ins Leben” fort. Am 27.August überreichten Vertreter der beiden Wehren im Rahmen der Aktion insgesamt neun Rauchmelder an Familien von Neugeborenen. Die beiden Feuerwehren haben eine Aktion in Leben gerufen, die unter dem Motto „Alles schläft und einer wacht“ steht. Demnach erhält jedes Neugeborene im Gemeindegebiet auf Antrag einen Rauchmelder für das Kinderzimmer geschenkt.


Hubert Geier neuer Feuerwehrkommandant

Hubert Geier neuer Feuerwehrkommandant

Kraus erhält besondere Ehrungen für seine Tätigkeit. Harald Kraus gab in der Dienstversammlung nach 12 Jahren sein Amt als Kommandant ab Hubert Geier wurde in der Dienstversammlung der Thurner Feuerwehr mit großer Mehrheit zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt. Geier tritt die Nachfolge von Kraus an, der nach 12jähriger Amtszeit nicht mehr kandidierte. Bürgermeister Edgar Büttner eröffnete die Dienstversammlung und führte die Wahl des Kommandanten durch. Im Vorfeld der Wahl gab Kommandant Kraus seinen letzten Jahresbericht ab, er konnte wieder über ein arbeitsreiches Jahr berichten. Jugendwart Christian Böhm zeigte ebenfalls in einem umfangreichen Bericht auf, dass die Thurner eine gute Jugendarbeit verrichten.


Photovoltaik - Brenzlige Sache für die Feuerwehr?

Photovoltaik - Brenzlige Sache für die Feuerwehr?

Photovoltaik(PV)- Anlagen auf Häuserdächern und Scheunen – das Thema Solarenergie beschäftigt nicht nur Energieexperten. Die Feuerwehrführung im Landkreis veranstaltete jetzt eine Schulung für Einsatzkräfte. Der Grund: Bei einem Brand können enorme Spannungen freigesetzt werden, sie stellen eine tödliche Gefahr für die Helfer dar. Auf Einladung von Kreisbrandmeister (KBM) Harald Kraus kamen Dipl. Ing. Rainer Gründel, Mitarbeiter von N-Ergie und Kommandant der FFW Nürnberg/Werderau und Jürgen Müller, Geschäftsführer und Betriebsleiter Elektrotechnik der Firma Müller in Trailsdorf zu einem Informationsabend in den Schulungsraum der FFW Schlammersdorf. Über 50 Feuerwehrmänner, darunter auch die Kreisbrandinspektoren Georg Henkel und Johannes Schmitt sowie die KBM Martin Arneth u. Wolfgang Wunner nahmen an der Fortbildung teil.


Kategorien aktive

Countdown

125 Jahre FFW Thurn:
0
Tage
0
Stunden

(28.05. - 01.06.2014)

Wetterwarnungen Bayern

zu den Detailinformationen des DWD
Warnungen vor extremem Unwetter
Unwetterwarnungen
Warnungen vor markantem Wetter
Wetterwarnungen
Keine Warnungen
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach