Das Thema Sicherheit von allen Seiten eingekreist
- Publiziert von webmaster am 24. Juli 2012 - 14:07:10

Grund- und Mittelschule lud Feuerwehren, Polizei, THW und BRK ein - Ernstfall im Schulhof simuliert. Ein umfangreiches Programm haben sich die Schüler und Lehrer der Grund- und Mittelschule für einen Sicherheitstag einfallen lassen und dazu Eltern und Freunde der Schule eingeladen. Manche Klassen, wie zum Beispiel die Klasse 2b mit ihrer Lehrerin Wiltrud Nägel - Brütting, haben sich eine ganze Woche auf diesen Nachmittag vorbereitet. Gemeinsam mit dem Fachberater für Verkehrserziehung und Sicherheit, Holger Lenhard, und den Schülern der 9. Klasse haben sie alle problematischen Punkte auf den unterschiedlichen Schulwegen abgegangen, im Bild festgehalten und auf einem Heroldsbacher Ortsplan übersichtlich zusammengestellt. Besonders spannend und interessant wurde es im Laufe des Nachmittags, als die beiden Feuerwehren aus Heroldsbach und Thurn, das Bayerische Rote Kreuz, die Polizei und das Technische Hilfswerk mit ihren Fahrzeugen auf den Schulhof fuhren.
Alle Organisationen demonstrierten ihre Rettungs- und Sicherheitsausstattungen und führten die Funktionen von Rettungsgreifern, Sicherheitsleuchten, Wiederbelebungsgeräten und schließlich der Rettungsschere vor. Höhepunkt war schließlich , als ein Ernstfall simuliert wurde: Die beiden Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Polizei bogen dazu mit Martinshorn und Blaulicht in den Schulhof ein, um den dort stehenden “Unfallwagen” zu sichern und die Insassen durch das Abschneiden des Daches in Sicherheit zu bringen. Konzentriert und mit großem Interesse verfolgten die dicht stehenden jungen Zuschauer das Geschehen. Die Vorführung machte deutlich, dass im Ernstfall zahlreiche Sicherungsarbeiten notwendig sind, bevor zum Beispiel die Rettungskräfte dass Dach abtrennen können. Mit einem Dank an alle Helfer, besonders an die Rettungsorganisationen mit ihren Großfahrzeugen schloss Rektor Winfried Bauer den spannenden Tag an der Heroldsbacher Schule.
Bericht - Textquelle: Nordbayerische Nachrichten (NN) vom 23.07.2012 - Seite 4