16 - Verkehrsabsicherung
- Publiziert von webmaster am 01. Juli 2015 - 22:44:14
Verkehrsabsicherung 28.06.2015
Gößweinstein gehört heute neben Vierzehnheiligen zu den meistbesuchten Wallfahrtorten Frankens, vor allem des Bistums Bamberg. Fränkische Wallfahrtsfrömmigkeit ist hier bis in unsere Tage lebendig. Zwischen Mai und Oktober gibt es keinen Samstag und Sonntag, an dem nicht Wallfahrergruppen aus ganz Oberfranken, aus Unterfranken und der Oberpfalz nach einem oft mehrtätigen Fußmarsch mit Blasmusik in die barocke Basilika einziehen. Den weitesten Weg legt alljährlich die Pfarrei Großlangheim bei Kitzingen zurück (einfacher Weg 110 km). Gegenwärtig sind es im Jahr nahezu 120 Wallfahrergruppen, die nach Gößweinstein pilgern. Hinzu kommen ungezählte Bus- und Einzelwallfahrer sowie Kunstinteressierte, die den Gnadenort besuchen. Besondere Höhepunkt im Wallfahrtsjahr ist das Patrozinium der Kirche am Dreifaltigkeitssonntag (Quelle - Pfarrgemeinde Gößweinstein). Auch die Heroldsbacher Pilgern am Wochenende 27.-28. Juni nach Gößweinstein. Feuerwehrdienstleistende der Wehren Heroldsbach-Thurn begleiten die Wallfahrt nach Gößweinstein und sichern die Straßen ab.