Winterwanderung mit anschließender Weihnachtsfeier

Am kommenden Samstag, den 19. Dezember 2015 findet um 15.00 Uhr unsere alljährliche Winterwanderung mit anschließender Weihnachtsfeier im Vereinslokal Georgenklause statt. Um ca. 19.00 Uhr beginnt die Weihnachtsfeier mit musikalischer Umrahmung, sowie Schinken- und Astversteigerung. Für unsere kleinen Gäste wird der Nikolaus Geschenke verteilen. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen.


Der Löschzug 2/4

Der Löschzug 2/4

Im Landkreis Forchheim gibt insgesamt 14 Löschzüge, dabei bilden die Feuerwehren Heroldsbach-Thurn mit ihrem MZF und LF 16/12, zusammen mit den Feuerwehren aus Hallerndorf TLF 16/25 und der Feuerwehr Pautzfeld mit ihrem LF 8/6, den Löschzug 2/4 im Landkreis Forchheim. Kreisbrandmeister Harald Kraus konnte die Feuerwehren in Heroldsbach am Gerätehaus begrüßen und erläuterte in kurzen Auszügen die Grundsätze eines Löschzuges nach der Alarmierung, dem Sammelpunkt, dass Verhalten im Zug und was der Landkreis mit den sogenannten Löschzügen erreichen möchte (auf den Bericht klicken für weitere Info´s).


Neue Führungskraft - Zugführerlehrgang abgeschlossen

Neue Führungskraft - Zugführerlehrgang abgeschlossen

In der Zeit vom 5.10 bis 12.10 absolvierte unser Kamerad Torsten Böhm den Zugführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg.
Mit Erfolg meisterte er alle gestellten Prüfungen! Ziel dieses Lehrgangs ist es, dass die angehende Zugführer einen Zug (dieser besteht aus mindestens 22 Mann) selbstständig führen können. Des Weiteren wurden verschiedenste Themen wie z.B. Messgeräte, Führen in Extremsituationen, Digitalfunk gelehrt. Neben zahlreichen Planspielen und Theorieeinheiten wurden auch verschiedenste Einsatzszenerien abgearbeitet. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang


Neues Rettungsmittel

Neues Rettungsmittel

Vor einigen Tagen konnten wir ein neues Rettungsmittel in Dienst stellen. Ein sogenannter Rettungsrucksack ist ab sofort auf unserem Mehrzweckfahrzeug Florian Heroldsbach/Thurn 11/1 verlastet. In dem Rucksack befinden sich Verbandsmaterialien, Stifnecks, Pulsoximeter, Schienen, eine Sauerstoffflasche und vieles mehr. Im Zuge dieser Neuanschaffung wurden ebenso neue Blutdruckmessgeräte angeschafft. Finanziert wurden die Anschaffungen durch die 
Raiffeisenbank Heroldsbach,
Apotheke Hausen,
Dr. Neubauer und
Dr. Schuback. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei den Sponsoren bedanken, die diese Anschaffungen ganz allein finanziert haben!


Wissenstest unserer Jugend

Wissenstest unserer Jugend

32 Jugendliche aus dem Kreisbrandmeister Bezirk 2/4 legten in Heroldsbach den Jugendwissenstest 2015 erfolgreich ab. Kreisjugendwart Christian Wolfrum sowie Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt und der zuständige Kreisbrandmeister Harald Kraus bedankten sich bei allen Prüflingen sowie bei den Ausbildern der Feuerwehren. Thema in diesem Jahr “Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz”. Bild zeigt die erfolgreichen Prüflinge der Jugendfeuerwehren Heroldsbach - Thurn mit ihren Ausbildern Daniel Kohnen und Christian Böhm. Herzlichen Glückwunsch - macht weiter so…......!


Feuerwehren unterstützen Aktion

Feuerwehren unterstützen Aktion

Sie kamen aus Heroldsbach, Thurn, Hausen und dem gesamten Landkreis. Die Menschen, die dem krebskranken Mirco aus Heroldbach helfen wollten. Am Registrierungstag platzte die Hirtenbachhalle aus allen Nähten. Am Ende ließen sich 2349 Menschen typisieren. Über 40.000 Euro Spenden kamen zusammen. „Kennst du das, einfach nicht den Richtigen zu finden?“ steht auf einem Plakat in der Hirtenbachhalle, das die Besucher über die Stammzellenspende aufklärt. Um dem 13-jährigen Mirco und vielen anderen Patienten zu helfen, organisierten Freunde und Familie gemeinsam mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) die Hilfs-Aktion. Schlange standen die Menschen vor der Hirtenbachhalle, um sich für Mirco Blut abzapfen zu lassen, erzählt die Ehefrau des Schirmherren, Hana von Bentzel. In den ersten beiden Stunden waren bereits 800 Spender registriert, so Alexander Renz, von der DKMS. 170 ehrenamtliche Helfer sind in der Halle im Einsatz. Sie nehmen die Daten der Registrierungswilligen auf, 25 Freiwillige des BRK Rettungsdiensts Nürnberg zapfen im Minutentakt Blut ab, drei Ärzte sind vor Ort. Hausfrauen haben Kuchen gebacken und für das Mittagessen gesorgt. Der Brummi-Club Fränkische Schweiz parkt mit fünf Fahrzeugen vor der Halle und auch die Aischgrund Trucker mit acht ihrer Riesenmaschinen verlosen Fahrten im Truck .Und auch die Spendenbereitschaft ist riesig: Allein am Aktionstag spendeten die Bürger 26 000 Euro, 6000 Euro Erlös aus dem Essensverkauf kommen obendrauf. Auch Schecks werden überreicht: 5700 Euro sind durch die Kollekte im Seelsorgebereich Heroldsbach/Hausen zusammengekommen, die Heroldsbacher Firmen spenden 2350 Euro, die Volksbank Forchheim 500 Euro, der Brummiclub 200 Euro, die katholische Jugend 1000 Euro. Die Feuerwehr unterstützte die Aktion u.a. mit dem Ab- und Aufbau in der Hirtenbachhalle. (Textquelle: Nordbayerische Nachrichten - www. nordbayern.de)


Wetter in Thurn


Vorverkauf Kastelruther Spatzen

zum Ticket-Vorvkauf

Wetterwarnungen Bayern

zu den Detailinformationen des DWD
Warnungen vor extremem Unwetter
Unwetterwarnungen
Warnungen vor markantem Wetter
Wetterwarnungen
Keine Warnungen
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach